Was als klassische virtuelle Assistenz begann, hat sich über die Jahre zu einer weitreichenden Rolle entwickelt. Meine Kunden schätzten schnell nicht nur meine organisatorischen Fähigkeiten, sondern auch meinen strategischen Weitblick und meine Fähigkeit, Prozesse zu strukturieren und Projekte zielgerichtet zu begleiten.
Heute sehe ich mich in der Rolle des Chief of Staff. Als externe Partnerin für Strategie, Struktur und Umsetzung begleite ich Unternehmen dabei, ihre Projekte und Visionen effektiv voranzubringen. Ich vereine die Flexibilität und Vielseitigkeit einer Assistenz mit der strategischen Tiefe, die es braucht, um konkrete Ergebnisse zu erzielen.
Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur zu helfen, sondern gemeinsam mit Ihnen zu denken, zu planen und umzusetzen – immer mit Blick auf das große Ganze.
Nach vielen Jahren als Assistentin der Geschäftsleitung kann ich auf eine umfassende Erfahrung zurückblicken. In der Gesundheitsbranche war ich nicht nur die rechte Hand der Geschäftsführung und Ärztlichen Leitung, sondern habe mich auch in vielfältigen Aufgaben wie Projektmanagement, Beantragung und Abwicklung von öffentlichen Fördermitteln, sowie dem Aufbau und der Koordination von Netzwerken und Öffentlichkeitsarbeit engagiert.
Meine beruflichen Wurzeln reichen jedoch weiter zurück. In der Regionalentwicklung konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln, besonders im Bereich Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit. Diese Tätigkeit eröffnete mir Einblicke in verschiedene Branchen wie Industrie, Handwerk, Gesundheit, Tourismus, Bildung und Kultur.
Mein akademischer Werdegang umfasst einen erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs European Studies / Europäische Integration an der Technischen Universität Chemnitz. Diese facettenreiche Ausbildung hat nicht nur mein Wissen erweitert, sondern auch meine Fähigkeiten im Hinblick auf interdisziplinäres Denken und Handeln geschärft.
Was mich persönlich antreibt:
Schon in meiner Zeit im Angestelltenverhältnis hat mich begeistert, wie viel Kraft und Inspiration aus Netzwerken entstehen kann. Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammenzubringen, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und Projekte voranzutreiben – das war für mich immer etwas Besonderes und Motivierendes.
Der Begriff „New Work“ ist in aller Munde, doch für mich ist er mehr als nur ein Schlagwort. Für mich bedeutet „New Work“, die festen, starren Arbeitsmuster hinter sich zu lassen und stattdessen Räume für Offenheit, Vertrauen und Zusammenarbeit zu schaffen. So können echte Innovationen entstehen und Menschen ihr Potenzial entfalten.
Ich freue mich sehr darauf, Sie und Ihr Unternehmen auf diesem Weg zu begleiten – mit einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit, die auf Vertrauen und gemeinsamem Wachstum basiert.